Bei Coolblue bauen wir Produkt-Journeys, die unsere Kundinnen und Kunden von A bis Z glücklich machen. „Einfach grün“ ist die schlüssige Weiterführung der Produkt-Journey mit gesteigerter Kundenorientierung, da es zum einen zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit führt und uns zum anderen für die Zukunft rüstet. Wir helfen unseren Kundinnen und Kunden, weniger Energie zu verbrauchen, richten unsere Betriebsprozesse effizient ein, geben Produkten eine zweite Chance und sorgen dafür, dass möglichst wenig Abfall entsteht. Auf diese Weise sind wir nicht nur jeden Tag ein bisschen besser tätig, sondern auch ein bisschen umweltfreundlicher.

Energieverbrauch reduzieren

Energie sparen ist wichtiger denn je. Und weil man zusammen mehr sparen kann, helfen wir unseren Kundinnen und Kunden, ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Wir beraten sie, verkaufen energiesparende Produkte, liefern Ökostrom und helfen ihnen, ihren eigenen Strom zu erzeugen.

Coolblue Energie

Für alle, die Energie sparen möchten, haben wir 2021 Coolblue Energie ins Leben gerufen. Damit bieten wir in den gesamten Niederlanden nachhaltige Energie und Co2-kompensiertes Gas an.

Coolblue-Energie-Kundinnen und -Kunden bekommen Einblick in ihren Verbrauch und Rabatt auf alle unsere energiesparenden Produkte. Außerdem bieten wir Solarmodule und Ladesäulen an, die wir bei den Kundinnen und Kunden zu Hause installieren. Wir sind stolz auf unsere Coolbluer, die bereits mehr als 100.000 Solarmodule installiert haben.

Beratung zum Energieverbrauch

Wir geben unseren Kundinnen und Kunden auf unserer Website und in unseren Stores Tipps und Empfehlungen, wie sie ihren Energieverbrauch verringern können. Wir erklären ihnen zum Beispiel, wie ein Smart Plug funktioniert und wie viel Geld man jährlich spart, wenn man sich für eine energieeffiziente Waschmaschine entscheidet.

Sortiment

Wir wollen die beste kundenorientierte Produkt-Journey bieten und unseren Kundinnen und Kunden nachhaltigere Entscheidungen erleichtern. Das tun wir, indem wir ständig neue umweltfreundliche Produkte in unser Sortiment aufnehmen und unseren Kundinnen und Kunden erklären, was diese Produkte umweltfreundlich macht.

Coolblue-Öko-Favorit

Auf unserer Website heben wir die energieeffizientesten Produkte mit dem Coolblue-Öko-Favorit-Label hervor. Diese Produkte haben neben den höchsten Kundenbewertungen einen niedrigen Energieverbrauch, sodass die Kundinnen und Kunden einfach eine ökologisch wertvolle Entscheidung treffen können. Auch in unseren Stores stehen wir immer mit einer ausführlichen Beratung dazu parat, wie viel bzw. wie wenig Energie ein bestimmtes Produkt verbraucht und welche Produkte beim Energiesparen helfen.

Verringerung unseres eigenen Verbrauchs

Wir möchten nicht nur den Kundinnen und Kunden bei der Senkung ihres Verbrauchs helfen, sondern bemühen uns, selbst ebenfalls jeden Tag ein bisschen umweltfreundlicher tätig zu sein. Zum Beispiel, indem wir unsere Pakete auf die effizienteste und nachhaltigste Art ausliefern.

Selbst erzeugter Strom

Auf dem Dach unseres riesigen Warenlagers in Tilburg befindet sich eine 16 Fußballfelder große Solaranlage. In 2022 haben wir genug Energie erzeugt, um unser gesamtes Warenlager mit Strom zu versorgen.

Reduzierung der CO2-Emissionen

Wir sind bestrebt, unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren, zum Beispiel, indem wir mehr Bestellungen mit dem Fahrrad ausliefern und möglichst wenig Energie oder Kraftstoff verbrauchen. Und was wir davon doch verbrauchen, ist möglichst umweltfreundlich.

CoolblueLiefert

Unsere Lieferanten fahren ihre Strecken so effizient wie möglich, damit weniger Abgase ausgestoßen werden. Deshalb haben wir 2022 auch das Unternehmen Plotwise übernommen. Auf diese Weise reduzieren wir unsere CO2-Emissionen, das Paket ist schneller beim Kunden und unsere Lieferanten sparen Energie.

CoolblueRadelt

Wir liefern in über 22 Großstädten in den Niederlanden, Belgien und Deutschland Bestellungen mit dem Rad aus. In diesen Städten liefern wir bis zu 90 % aller kleinen Sendungen per Fahrrad. 2022 haben wir 1,2 Millionen Pakete mit CoolblueRadelt versendet und damit 366.000 Kilogramm CO2 eingespart.

Reduzierung von Abfall

Wir bemühen uns, möglichst wenig Materialien zu verwenden und unseren Verbrauch zu reduzieren. So haben wir einen neuen Prozess für die Bevorratung, durch den wir jährlich 122 Kilometer an Wickeltape sparen. In unseren Stores haben wir unser eigenes Warteschlangensystem eingeführt, mit dem wir monatlich 131.000 Papierzettel einsparen. Darüber hinaus möchten wir so wenig Abfall wie möglich erzeugen und den Wert des produzierten Abfalls erhalten, indem wir alte Produkte refurbishen, reparieren und recyceln.

Verpackungen

Wir halten stets Ausschau nach Verbesserungen in Sachen Nachhaltigkeit unserer Verpackungen. Deshalb verwenden wir zum Beispiel möglichst wenig Verpackungsmaterial und setzen auf nachhaltigere Materialien. Jedes Produkt wird individuell verpackt, wobei wir die Größe des Pakets und die Lieferregion berücksichtigen.

Kartons

Wir besitzen zwei Maschinen, die Kartons auf die Maße des zu verpackenden Produkts abstimmen. Dadurch reduziert sich nicht nur die Menge an Karton, die wir verbrauchen, sondern es passen auch mehr Produkte in unsere Lieferwagen. 2022 haben wir dadurch 620.000 Kilogramm Karton eingespart und 27 % unserer Päckchen ohne zusätzliches Verpackungsmaterial versendet.

Versandtasche aus Papier

Päckchen, die wir mit CoolblueRadelt liefern, sind in einer Versandtasche aus Papier verpackt. 2022 haben wir eine Maschine in Betrieb genommen, die jede Versandtasche auf das Produkt abstimmt. So verpacken wir kleinere Produkte noch schneller und wir können pro Fahrt mit dem Rad noch mehr Produkte ausliefern.

Refurbishen

Wenn Kundinnen oder Kunden bei uns Haushaltsgroßgeräte bestellen, nehmen wir bei der Lieferung des neuen Geräts als Zusatzservice das Altgerät mit zurück. Dadurch sind wir sogar die größte Annahmestelle für Haushaltsgroßgeräte der Benelux-Länder. 2022 haben wir über 15.700 Waschmaschinen refurbished.

Um diese zurückgenommenen Haushaltsgroßgeräte noch besser zu verwerten, setzen unsere erfahrenen Techniker die Geräte instand. Dazu überprüfen, reparieren und reinigen sie die Geräte. Anschließend verkaufen wir die instandgesetzten Geräte auf unserer Website als Budget-Option. Darüber hinaus arbeiten wir mit sozialen Einrichtungen zusammen, um Menschen mit kleiner Geldbörse instandgesetzte Haushaltsgroßgeräte zur Verfügung zu stellen. In beiden Fällen liefern unsere eigenen Lieferanten die Geräte ab und schließen sie an.

Inzahlungnahme von Smartphones

In all unseren Stores können unsere Kundinnen und Kunden ihr altes Smartphone in Zahlung geben und so Rabatt auf ein neues bekommen. Wir beraten sie persönlich bei der Auswahl eines neuen Geräts einschließlich des Zubehörs. Außerdem übertragen wir alle Daten und sorgen dafür, dass die Kundin bzw. der Kunde mit einem komplett eingerichteten und funktionierenden Smartphone nach Hause geht. Einigen Smartphones, die wir auf diese Weise eingesammelt haben, verleihen wir ein zweites Leben, indem wir sie refurbishen. Der Rest wird umweltfreundlich entsorgt.

Verlängerung der Lebensdauer

Wir sorgen dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden länger ihre Freude an ihrem Produkt haben, indem wir ihnen Tipps geben und ihnen bei der Pflege und Reparatur helfen.

Beratung und Bereitstellung von Informationen

Wir möchten dafür sorgen, dass unsere Kundinnen und Kunden ihr Produkt optimal nutzen können und lange Freude daran haben. Deshalb erstellen wir Beratungs-Content zur Installation, effizienten Verwendung und rechtzeitigen Instandhaltung der Produkte. Dazu gehören auch Anleitungen für einfache Reparaturen, die vom Kunden selbst ausgeführt werden können. Außerdem senden wir Pushnachrichten mit Erinnerungen an Instandhaltungsmaßnahmen, zum Beispiel, wenn die Kaffeemaschine entkalkt werden muss. So haben die Kundinnen und Kunden länger Freude an ihrem Produkt, ohne ihre Geräte zu beschädigen.

Zweite Chance

Zurückgeschickte Produkte bieten wir erneut an, um zu vermeiden, dass Produkte entsorgt oder vernichtet werden. Diese Produkte bieten wir zu einem vorteilhaften Preis an und schenken ihnen damit ein zweites Leben. Mit einem Zweite-Chance-Produkt treffen Kundinnen und Kunden also eine umweltfreundliche Wahl und profitieren zusätzlich von einem attraktiven Rabatt. Wir teilen die Produkte in drei Gruppen ein: neuwertig, mit leichten Gebrauchsspuren und erkennbar beschädigt. Aber unabhängig vom jeweiligen Zustand werden alle Produkte von uns ganz genau geprüft. So können wir garantieren, dass Zweite-Chance-Produkte völlig einwandfrei funktionieren.

Reparatur

Wenn ein Produkt kaputt geht, helfen wir unseren Kundinnen und Kunden, eine Lösung zu finden. Unser Reparaturservice für Tablets und Smartphones wird in all unseren Stores angeboten. Kann das Problem nicht direkt im Store behoben werden, so lassen wir das Produkt reparieren. Große Produkte, zum Beispiel Haushaltsgroßgeräte, reparieren wir beim Kunden zu Hause. 2022 haben wir mehr als 7.800 Haushaltsgroßgeräte repariert.

Recycling

Wenn wir ein Produkt wirklich nicht reparieren, wiederverwenden oder generalüberholen können, recyceln wir es auf möglichst hochwertige Art und Weise. In etwa 90 % eines Haushaltsgroßgeräts besteht aus wiederverwendbaren Stoffen. Indem wir das Gerät recyceln, vermeiden wir, dass unnötig viel Müll entsteht und Grundstoffe knapp werden. So bekommen Haushaltsgroßgeräte doch noch ein zweites Leben.