Bei Coolblue haben wir große Ambitionen in Sachen Nachhaltigkeit. Daher haben wir 2018 unser Solardach installiert, unseren eigenen Fahrradlieferdienst in Großstädten und deren Umkreis ins Leben gerufen und wir fahren als Erste mit E-Lieferwagen für Haushaltsgroßgeräte über die Straßen der Niederlande. Jede Ambition beginnt bei uns selbst. Aber um wirklich etwas zu bewirken, muss unser Blick weiter reichen, als nur bis zu unserem eigenen CO₂-Fußabdruck. Deshalb helfen wir auch Kund*innen, ihre Nachhaltigkeitsambitionen mit Coolblue Energie zu verwirklichen. Indem wir mit unseren Kundinnen und Kunden zusammenarbeiten, vollenden wir also die Produkt-Journey. Dadurch sorgen wir nicht nur für eine maximale Lebensdauer von Produkten, sondern garantieren auch optimales Recycling. Hier sind ausgewählte Beispiele:

Warenlager

Unser Warenlager hat ein Solardach, das sage und schreibe 16 Fußballfelder groß ist. Es hat ermöglicht, dass das 88.000 m² große Gebäude auch 2024 wieder mehr Strom erzeugt, als es verbraucht hat.

Weniger Plastik

In unserem Warenlager versuchen wir die Verwendung von Plastik abzuschaffen. Durch die Einführung von Lösungen, mit denen wir zum Versiegeln unserer Paletten keine Plastikfolie mehr verwenden, reduzieren wir Jahr für Jahr unseren Plastikverbrauch.

Weniger Pappe und Karton

Wir versuchen, so clever wie möglich mit Kartons als Verpackung umzugehen. Das tun wir unter anderem mit unseren Maschinen für maßgeschneiderte Kartons. Sie lesen die Größe eines Produkts ein und falten den Karton genau drumherum. Wenn sich das Produkt bereits in einem stabilen Karton befindet, verwenden wir den. Das spart Karton und außerdem transportieren wir dadurch weniger Luft.

CoolblueRadelt

Auch die Lieferung unserer Pakete erfolgt möglichst nachhaltig. Wir erreichen das unter anderem durch unseren Lieferservice CoolblueRadelt. Im Umkreis unserer Fahrraddepots in den Niederlanden, in Belgien und in Deutschland liefern wir bis zu 90 Prozent der kleinen Bestellungen per Fahrrad. Die Pakete stecken nicht in Kartons, sondern in einer Versandtasche. Das spart Karton und sorgt dafür, dass wir pro Fahrt mehr transportieren können.

CoolblueLiefert

Durch die möglichst clevere Planung unserer Lieferrouten mit unserer eigenen Software reduzieren wir den Ausstoß von Abgasen. So reduzieren wir unseren CO₂-Ausstoß und das Paket ist schneller bei unseren Kund*innen. Eine andere Art, den Schadstoffausstoß zu verringern, ist elektrisches Fahren. Aus dem Grund fahren wir immer häufiger mit E-Lieferwagen und optimieren die Ladekapazität unserer Depots.

Coolblue Energie

Volttreffer

Um wirklich etwas zu bewirken, achten wir nicht nur auf unseren eigenen Fußabdruck. Deshalb helfen wir Kund*innen mit Coolblue Energie beim Energiesparen. Die Kund*innen bekommen bei Coolblue Energie nicht nur Ökostrom und -gas, sondern auch immer Rabatt auf energieeffiziente Produkte wie Waschmaschinen, Smart Plugs und Smart-Lampen.

Mit Coolblue Energie liefern wir außer Ökostrom und -gas auch Gesamtlösungen für Solarmodule, Ladesäulen, Wärmepumpen und Split-Klimaanlagen bei unseren Kund*innen zu Hause. So können Kund*innen, bei denen wir zum Beispiel Solarmodule und eine Ladesäule installieren, kostenlos ihr Elektroauto mit ihrer selbsterzeugten Energie zu laden.

Kostenloses Waschen

Mit einem dynamischen Energievertrag von Coolblue Energie und einer geeigneten Waschmaschine waschen Kund*innen zwischen 12:00 und 15:00 Uhr immer kostenlos. Tagsüber steht häufig viel oder sogar zu viel Ökostrom zur Verfügung. Mit Kostenlosem Waschen sorgen wir dafür, dass es einfach und günstig ist, den Stromverbrauch in diesen Zeitraum zu verlegen.

Wärmepumpen

Im Oktober 2024 haben wir mit dem Verkauf und der Installation von Wärmepumpen angefangen. Mit einer Wärmepumpe helfen wir unseren Kund*innen, ihren Gasverbrauch zum Heizen ihres Zuhauses kräftig zu senken. Unsere Wärmepumpen wurden speziell für niederländische Wohnhäuser entworfen. Außer vollelektrischen Wärmepumpen bieten wir auch Hybrid-Wärmepumpen an für Kund*innen, die (noch) nicht ganz auf Gas verzichten möchten. Unsere Berater*innen helfen beim Treffen der richtigen Wahl und unsere Monteur*innen sorgen für die sichere Installation. Und zwar mit dem Service, den die Kund*innen von Coolblue gewohnt sind.

Die Produkt-Journey vollenden

Jedes Produkt hat eine bestimmte Lebensdauer. Sie lässt sich zwar verlängern, aber irgendwann ist Schluss. Auch dann muss man sich um das Produkt kümmern. Wir verlängern die Lebensdauer und vollenden die Produkt-Journey, indem wir Produkte reparieren, aufbereiten und recyceln.

Reparatur

Wenn ein Produkt kaputtgeht, suchen wir gemeinsam mit dem/der Kund*in nach einer Lösung. So können Kund*innen bei Coolblue ihr defektes iPhone von Apple-zertifizierten Technikern reparieren lassen. Die Kund*innen schicken das Gerät dazu unserem Warenlager zu oder geben es in einem unserer Stores ab. Außerdem helfen wir Kund*innen mit Beratungsartikeln auf unserer Website und in unserer App bei der Behebung von Störungen ihrer Haushaltsgroßgeräte. Und wenn das Gerät wirklich defekt ist, kommt unser Reparaturservice zu den Kund*innen nach Hause.

Haushaltsgroßgeräte einsammeln und aufbereiten

Wenn Kund*innen bei uns Haushaltsgroßgeräte bestellen, nehmen wir bei der Lieferung des neuen Geräts das alte mit zurück. Das macht uns inzwischen zur größten Annahmestelle für Haushaltsgroßgeräte der Benelux. Zuerst versuchen wir immer, die Geräte aufzubereiten. Die reparierten Geräte kommen anschließend zu Secondhand-Läden und Aufkaufparteien. Die Einzelteile der Geräte, die nicht mehr zu retten sind, werden so hochwertig wie möglich recycelt.

Smartphones refurbishen

Wir bereiten neben Haushaltsgroßgeräte auch Smartphones auf: Smartphones erhalten durch Refurbishing ein zweites Leben. Und indem wir 2 Jahre Garantie auf diese Modelle gewähren, sorgen wir dafür, dass diese Smartphones eine möglichst lange Lebensdauer erhalten.